You are currently viewing Fischfütterung

Fischfütterung

Fisch sollte ein Bestandteil einer jeden individuellen Fütterungsart sein, sofern der Hundekörper dies zulässt. Auf Grund von Allergien oder anderen Krankheiten, kann es vorkommen, dass kein Fisch verfüttert werden kann, wodurch dann Alternativen gefunden werden müssen. Doch warum ist Fisch überhaupt so wichtig? Geeigneter Fisch beinhaltet sehr viel Vitamin D in seinem Muskelfleisch, weshalb er in einer individuellen Ernährung oft die Hauptquelle für dieses Vitamin darstellt. Zudem ist Fisch sehr gut bekömmlich und leicht verdaulich. Geeignete Fischarten sind z.B. Regenbogenforellen oder Lachs. In vielen anderen Fischsorten finden wir einen relativ hohen Thiaminase Gehalt, welcher dafür sorgt, dass im Hundekörper das Vitamin B1 zerstört. Dadurch kommt eine regelmäßige Fütterung von Thiaminase haltigen Fischen nicht bei der Rohfütterung in Frage. Thiaminase ist übrigens nicht hitzestabil, weshalb beim Kochen andere Regeln herrschen.

Zudem sollte bei einer Fischfütterung auf den Jodgehalt geachtet werden, weshalb zum Beispiel Seelachs weniger geeignet ist.

Unsere Weltmeere sind leider sehr belastet mit Umweltgiften, Pestiziden und Schwermetallen. Eine Fütterung von Aqua Kultur Fischen ist jedoch auch nicht zwangsläufig die Lösung, da hier, durch den sehr kleinen verfügbaren Raum, viele Antibiotika und andere Chemikalien zum Einsatz kommen. Auch die Farbe des Muskelfleisches ist kein Garant für die Qualität von Aqua Kultur Fischen. Die Farbe eines Zuchtlachses wird an Hand einer Farbpallette vorher ausgesucht und dementsprechend bekommt der Fisch dann ein Futter, welches synthetisches Astaxanthin (E 161) versetzt ist.

Hier sehr ihr eine solche Farbpallette für Fische:

https://www.dsm.com/markets/anh/en_US/products/products-solutions/products_solutions_tools/Products_solutions_tools_salmon.html

Möchte der Züchter also möglichst Farbkraftvolle Fische, muss er also auch viel E 161 füttern, welches auch in unseren Näpfen landet.

Fisch sollte vor der Fütterung generell einmal eingefroren werden, um die Gefahr von Fischbandwürmern oder Rickettsien, welche vor Allem bei Lachs vorkommen, zu reduzieren.

Das Angebot an Fisch ist natürlich riesig! Greenpeace hat eine Speisefischanalyse machen lassen, in welcher auf Schafstoffe getestet wurde. Diese Tabelle sehe ich immer wieder gerne vor meinem Einkauf ein:

https://www.greenpeace.de/sites/www.greenpeace.de/files/publications/161223_greenpeace_tabelle_ethoxyquin_speisefisch.pdf

Wenn man auf diese Kleinigkeiten aufpasst, ist Fisch ein richtig tolles und aber auch wichtiges Futtermittel für unsere Hunde.

Eure Melanie

Dieser Beitrag hat einen Kommentar

  1. Matze

    Vielen Dank für den tollen Artikel!

Schreibe einen Kommentar zu Matze Antworten abbrechen